25. bis 30. Etappe

25. bis 30. Etappe

25. Etappe 5.5.2016 43 km Rauf: 1000 m Runter: 690 m Durchschnittsgeschwindigkeit: 10 km/h Von Le Puy-en-Velay nach Sauges Das war landschaftlich eine der schönsten, wenn nicht sogar die schönste Etappe, die ich bisher gemacht habe. Leider war sie auch sehr anstrengend. Nach Le Puy ging es erstmal ewig bergauf, Das Wetter war ausgezeichnet und die Sonne brannte vom Himmel. Leider bot der Weg wenig Schatten. Danach ging es gut 9km nur bergab. Das war toll. Ich habe nur einmal…

Read More Read More

23. und 24. Etappe

23. und 24. Etappe

02.05.16 | 54,2 km | Rauf: 1140 m | Runter: 690 m | Ø-Geschwindigkeit: 10 km/h
Von Montbrison nach Saint-Georges-Lagricol

Das war nicht nur die Etappe auf der ich insgesamt die meisten Höhenmeter gemacht habe, ich habe auch den höchsten Punkt meines bisherigen Weges erreicht.

03.05.16 | 39,3 km | Rauf: 570 m | Runter: 770 m | Ø-Geschwindigkeit: 12 km/h
Von Saint-Georges-Lagricol nach Le Puy-en-Velay

Nach der anstrengenden Etappe von gestern, war dies ein kurze Etappe nach Le Puy-en-Velay, dem Ziel von vielen Pilgern, die in Cluny starten und der Startpunkt für viele Pilger, die nach Santiago de Compostela pilgern.

04.05.16 | Ruhetag
Le Puy-en-Velay

Heute habe ich dann meinen Ruhetag. Nach dem Frühstück habe ich dann die Stadt erkundet, bin auf die Marienstatue gestiegen.

20. bis 22. Etappe

20. bis 22. Etappe

29.04.16 | 44,8 km | Rauf: 510 m | Runter: 760 m | Ø-Geschwindigkeit: 13 km/h
Von Propières nach Noailly

Nach anfänglichem auf und ab, überwog schließlich das bergab fahren und machte diese Etappe zu einer eigentlich nicht besonders anstrengenden.

30.04.16 | 29,9 km | Rauf: 390 m | Runter: 330 m | Ø-Geschwindigkeit: 11 km/h
Von Noailly nach St.-Jean-St.-Maurice-sur-Loire

Als ich morgens aufgestanden bin, strahlte die Sonne. Also bin ich doch losgefahren und das war ein Fehler.

01.05.16 | 56,8 km | Rauf: 600 m | Runter: 560 m | Ø-Geschwindigkeit: 15 km/h
Von St-Jean-St-Maurice-sur-Loire nach Montbrison

In Montbrison habe ich dann Unterkunft bei einer Frau gefunden, die selbst viel pilgert und deswegen Pilger bei sich aufnimmt.

18. und 19. Etappe

18. und 19. Etappe

27.04.16 | 40,2 km | Rauf: 340 m | Runter: 330 m | Ø-Geschwindigkeit: 13 km/h
Von Buxy nach Cluny

Ich habe mir eine recht kurze und entspannte Etappe gegönnt.

28.04.16 | 47,5 km | Rauf: 980 m | Runter: 680 m | Ø-Geschwindigkeit: 10 km/h
Von Cluny nach Propières

Heute war es dann vorbei mit den flachen Etappen. Ich habe die Ausläufer des Zentralmassiv erreicht.

13. bis 17. Etappe

13. bis 17. Etappe

22.04.16 | 52,1 km | Rauf: 870 m | Runter: 660 m | Ø-Geschwindigkeit: 10 km/h
Von Bourbonne-les-Bains nach Langrès

Diese Etappe war recht ereignislos, sodass ich mich fast nicht mehr daran erinnere.

23.04.16 | 41,8 km | Rauf: 530 m | Runter: 570 m | Ø-Geschwindigkeit: 12 km/h
Von Langrès nach Grancey-Le-Château

Eine Etappe über kleine Sträßchen mitten durch den Wald und über Felder. Leider hat es die ganze Zeit ziemlich stark geregnet und es war sehr kalt.

24.04.16 | 80,0 km | Rauf: 1010 m | Runter: 1160 m | Ø-Geschwindigkeit: 12 km/h
Von Grancey-le-Château nach Fixin

Eigentlich hatte ich überlegt einen Tag Pause einzulegen. Da ich morgens aber von Sonne geweckt wurde, habe ich mich entschieden doch weiter zu fahren. Und dann habe ich direkt übertrieben und eine 80 km Etappe hingelegt.

25.04.16 | 47,9 km | Rauf: 400 m | Runter: 460 m | Ø-Geschwindigkeit: 12 km/h
Von Fixin nach Meursault

Diesmal eine etwas kürzere Etappe durch die Weinberge.

26.04.16 | 49,8 km | Rauf: 390 m | Runter: 380 m | Ø-Geschwindigkeit: 13 km/h
Von Meursault nach Buxy

In der Nacht hat es geregnet. Heute morgen war es aber nur noch grau und kalt.

9. bis 12. Etappe

9. bis 12. Etappe

18.04.16 | 48,1 km | Rauf: 360 m | Runter: 390 m | Ø-Geschwindigkeit: 12 km/h
Von Mechy nach Vandières

Erst bin ich über die Landstraße nach Metz geradelt. Dort habe ich mir die Kathedrale angeguckt. Danach ging es entlang eines Kanals der Mosel auf einem Radweg.

19.04.16 | 57,6 km | Rauf: 590 m | Runter: 530 m | Ø-Geschwindigkeit: 11 km/h
Von Vandrières nach Choloy-Ménillot

Die Strecke ging wieder zum Teil an der Mosel entlang und dann schließlich durch Toul. Auch dort habe ich mir wieder die Kathedrale angeschaut.

20.04.16 | 80,2 km | Rauf: 920 m | Runter: 820 m | Ø-Geschwindigkeit: 12 km/h
Von Choloy-Ménillot nach Contrexéville

Das war meine bisher längste Etappe. Da ich jetzt in einem schwach besiedelten Gebiet bin, gibt es aber nur recht selten Unterkünfte und so musste ich bis Contrexéville weiter fahren.

21.04.16 | 50,8 km | Rauf: 630 m | Runter: 720 m | Ø-Geschwindigkeit: 9 km/h
Von Contrexéville nach Bourbonne-les-Bains

Heute hatte ich eigentlich eine länger Etappe geplant, weil es von Contrexéville nach Bourbonne-les-Bains nur 38 km sind. Leider habe ich mich dann auf halber Strecke im Wald total verfahren.

4. bis 8. Etappe

4. bis 8. Etappe

13.04.16 | 48,7 km | Rauf: 950 m | Runter: 1030 m | Ø-Geschwindigkeit: 9 km/h
Von Prüm nach Neuerburg

Das war ein nass-kalter Tag. Wirklich stark geregnet hat es nicht, aber immer mal wieder genieselt.

14.04.16 | 51,6 km | Rauf: 780 m | Runter: 830 m | Ø-Geschwindigkeit: 12 km/h
Von Neuerburg nach Welschbillig

Wider Erwarten ist das Wetter wieder besser geworden. Insgesamt war die 5. Etappe eine sehr angenehme.

15.04.16 | 25,3 km | Rauf: 330 m | Runter: 530 m | Ø-Geschwindigkeit: 8 km/h
Von Welschbillig nach Trier

Diese Etappe war sehr kurz, weil ich in Trier übernachten wollte.

16.04.16 | 50,1 km | Rauf: 590 m | Runter: 510 m | Ø-Geschwindigkeit: 11 km/h
Von Trier nach Perl

In dieser Etappe ging es von Trier bis an die Deutsch/ luxemburgisch/ französische Grenze.

17.04.16 | 48,8 km | Rauf: 600 m | Runter: 620 m | Ø-Geschwindigkeit: 12 km/h
Von Perl nach Mechy

Heute bin ich dann zum ersten Mal durch Frankreich gefahren. Dabei habe ich mich zu aller erst direkt einmal verfahren.

2. und 3. Etappe

2. und 3. Etappe

11.04.16 | 31,1 km | Rauf: 630 m | Runter: 370 m | Ø-Geschwindigkeit: 9 km/h
Von Kreuzweingarten (Haus Maria Rast) nach Blankenheim (Jugendherberge)

Das war eine kurze dafür um so bergigere Etappe. Ich habe das Gefühl mein Fahrrad fast so viel geschoben zu haben, wie ich es gefahren bin.

12.04.16 | 47,9 km | Rauf: 940 m | Runter: 970 m | Ø-Geschwindigkeit: 10 km/h
Von Blankenheim nach Prüm (Jugendherberge)

Eigentlich ist der dritte Tag immer der an dem ich am wenigsten schaffe. Diesmal nicht. Ich hatte mir eigentlich nur eine recht kurze Tour vorgenommen. Da ich schon um 12 Uhr an der Stelle war, an der ich aufhören wollte, bin ich dann noch weiter gefahren. Leider gab es dann für weiter 17 km keine Unterkunft, sodass ich bis Prüm durchfahren musste.

1. Etappe

1. Etappe

10.04.16 | 52,1 km | Rauf: 570 m | Runter: 370 m | Ø-Geschwindigkeit: 12 km/h
Von Hürth nach Kreuzweingarten (Haus Maria Rast)

Heute bin ich so um kurz nach 10 Uhr losgefahren, nach dem ich in der Nacht nur wenige Stunden geschlafen hatte, weil ich noch die GPS Karten für den Weg fertig gemacht habe. Gewicht aller Taschen zusammen: etwa 25 kg. Das merkt man beim Fahren sofort.

Jakobsweg

Jakobsweg

Ich werde hier über mein Fahrradtour von Hürth nach Santiago entlang des Jakobsweges berichten. Da ich nicht jeden Tag Internet habe, wird dies auch kein täglicher Bericht. Alle meine Etappen kann man auf meiner komoot-Seite nachvollziehen inklusive GPS-Tracks, Höhenprofilen und Bildern, die ich am Weg gemacht habe. Diese Seite findet man unter: https://www.komoot.de/user/255307280260 (Auch das hochladen der Tagesetappen kann sich etwas verzögern, wenn ich kein Internet habe.)